Die unterschiedlichen Bahnengolf Systeme |
Im Bahnengolf wird auf verschiedene Systeme gespielt: |
Die Bahnen beim Minigolf (Beton)
sind 12 Meter lange und 1,25 Meter breite genormte Betonbahnen mit einem 2,5 Meter
durchmessenden Endkreis. Es gibt genau 18 genormte Hindernisse, die in einer
fest vorgegebenen Reihenfolge hintereinander gespielt werden. Die vielleicht
charakteristischste Bahn beim Minigolf ist die Bahn 7, der Weitschlag.
Diese besteht aus einem erhöhten Abschlag und einem, im Vergleich
zu den anderen Bahnen, größeren und weiter ca.25 Meter entfernten Endkreis.
Die dazwischen liegende ebene Fläche muß nicht betoniert sein, sondern
kann als einfacher Boden bis hin zur Wiese gestaltet sein. Der Weitschlag
ist von allen genormten Bahnen im Bahnengolf diejenige, die die
Verwandtschaft mit dem Großgolf am deutlichsten zeigt. |
Miniaturgolf (Eternit) wird auf 6,25 Meter langen Eternitbahnen gespielt. Der Endkreis dieser Bahnen hat einen Durchmesser von 1,4 Metern. Diese bestehen aus Zementasbestplatten (Eternit), die in Eisenwinkelrahmen verlegt sind. Es gibt insgesamt 20 genormte Miniaturgolfbahnen mit oder ohne Hindernissaufbauten. Abschlag ist immer das gesamt Abschlagsfeld. Von den Banden darf ein liegengebliebener Ball 20 cm abgelegt werden, vom Hindernis 30 cm. Auffallende Hindernisse beim Miniaturgolf sind der Blitz, das Labyrinth und der Salto. |
Beim Cobigolf wird unterschieden in Groß-Cobigolf auf 12,5 Meter langen Betonbahnen, und Klein-Cobigolf auf 6,25 Meter langen Eternitbahnen. Auf beiden Arten muss der Spieler den Ball erst durch ein oder zwei Törchen spielen, bevor er eingelocht werden kann. |
Sterngolf wird auf 8 Meter lange und 1 Meter breite Betonbahnen mit einem Endkreisdurchmesser von 2 Metern gespielt. Die Hindernisse sind auf jeder Anlage gleich, nur die Reihenfolge kann jeweils verschieden sein. Die Bahnen werden aus Rohrbanden begrenzt. Die letzte Bahn hat dem System den Namen gegeben. Hier ist der Endkreis in Form eines Sterns angelegt, das Zielloch ist auf einem kleinen Hügel angebracht. |
Filzgolf aus dem skandinavischen Raum stammen die Filzbahnsysteme. Eine Filzgolfanlage besteht aus 18 Bahnen die aus 25 genormten Hindernisarten gewählt werden können. Die Länge der Bahn kann zwischen 6 und 18 Meter liegen, die Breite zwischen 80 und 90cm. Der "Zielkreis" ist achteckig und kann eine Breite zwischen 1,60 und 2,40m haben. Die Banden bestehen aus Holz und die Spielfläche ist mit einem teppichartigen Filz belegt. Der Ball wird von einer Abschlagplatte vom Bahnanfang gespielt. |